Starke Ergebnisse der Hamburger Pensionskassen

von | Feb 6, 2023 | 0 Kommentare

Jahrestagungen zum Geschäftsjahr 2021

September 2022

Die Hamburger Pensionskassen stellten auf ihren Jahrestagungen am 21. September starke Ergebnisse für das Jahr 2021 vor.

Nachdem in den vergangenen „Corona-Jahren“ die Vertreterversammlungen der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG (HPK) und der Hamburger Pensionsrückdeckungskasse VVaG (HPR) sowie des Hamburger Pensionsfonds größtenteils nur digital möglich waren, begrüßte das Team in Hamburg diesmal wieder die Delegierten vor Ort.

Den Rahmen der Veranstaltung bildete neben weiteren Sitzungen der Gremien auch eine Fachtagung zum Thema „Benefits, Benchmarking und bAV“.

Gutes Gefühl und noch bessere Zahlen

Obwohl 2021 insgesamt ein in vielerlei Hinsicht angespanntes Jahr war, berichtete der Verwaltungsratsvorsitzende Volker Schlinge auf der Vertreterversammlung von einem guten Gefühl, das der komplette Verwaltungsrat trotz der allgegenwärtigen Widrigkeiten über das Jahr 2021 hinweg gewonnen habe und das ein stetiger Begleiter sei.

Dieses gute Gefühl, dass die Hamburger Pensionskassen „gut gemanagt“ werden, können die Mitgliedsunternehmen sowie ihre Beschäftigten mit ihrer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verbinden.

Wie berechtigt dieses gute Gefühl ist, zeigt das herausragende Jahresergebnis im Corona-Jahr 2021, das die Vorstände Melanie Jura und Frank Scheer vorstellten.

Die Attraktivität der Hamburger Pensionskasse hat auch in Zeiten der Pandemie nicht nachgelassen. Weiterhin steigen die eingezahlten Beiträge und die Anzahl der Menschen, die ihre Altersvorsorge mit der Pensionskasse planen.

Auf Grundlage der starken Ergebnisse hat die Vertreterversammlung der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG am 21. September beschlossen, die Vorsorgekonten der angemeldeten Beschäftigten in der Mitgliedergruppe F – der weitaus größten Gruppe bei der HPK – zum 1. Januar 2023 erneut mit 3,5 % zu verzinsen.

Zur Attraktivität der Hamburger Pensionskassen tragen auch die im Marktvergleich weiterhin sehr niedrigen Verwaltungskosten bei.

In Richtung Zukunft aufgestellt

Im Bericht des Vorstands spielten neben den sehr guten Zahlen aus 2021 auch die Auswirkungen der vergangenen Monate eine größere Rolle. Der Krieg Russlands in der Ukraine, die Energie(un)sicherheit und die Inflation veränderten in kürzester Zeit zentrale Rahmenbedingungen.

„Wir befinden uns jetzt plötzlich in einer anderen Welt und auf diese geänderten Herausforderungen gilt es – wie in der Vergangenheit, die richtigen Antworten zu finden“, erklärte Melanie Jura.

Darüber hinaus berichtete der Vorstand von:

  • einer erfolgreichen Zertifizierung der Informationssicherheit,
  • den Arbeiten an einer Modernisierung der Außendarstellung und
  • dem erfolgreichen Aufbau der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung für die bayerische Milchwirtschaft – dem Berufsschutz Plus.
HAPEV Icon Bull's Eye Arrow

Wertvoller Benefit

Auf der Fachtagung „Benefits, Benchmarking und bAV“ präsentierte das Team aus Hamburg aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Benefits und ordnete diese im Kontext der betrieblichen Altersvorsorge als „wichtige Arbeitgeberleistung“ ein. Thema waren auch die zielgruppengerechte Ansprache von Auszubildenden am Best-Practice-Beispiel „Azubi Rente bei Dehner“ sowie die Vorstellung des Berufsschutz Plus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner