Presse.

Moin und herzlich willkommen

In unserem Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen der HAPEV, weiterführende Informationen zum Unternehmen und den Kontakt für Ihre Presseanfrage.

Als Impulsgeber und Experte rund um die betriebliche Altersvorsorge freuen wir uns auch über Ihre Anfrage zu Medienprojekten in diesem Bereich.

Mitteilungen.

28.01.2025

HAPEV vergrößert den Vorstand

Hamburger Full Service-Dienstleister für betriebliche Altersvorsorge treibt Transformation voran // Strategische Ausrichtung mit neuem Personal // Starkes Team für ein zentrales Thema unserer Zeit: die Altersvorsorge

22.11.2024

Es ist technisch alles machbar, aber es kostet Ressourcen

Im großen Investoreninterview des Magazins portfolio institutionell geht es nicht nur um die ständig zunehmenden Anforderungen an eine zeitgemäße IT von Pensionseinrichtungen, sondern um die großen Anlage- und Regulierungsfragen unserer Zeit.

05.04.2023

Hamburger Pensionskassen sind erste private Euro-Investoren in Fonds der Vereinten Nationen

Erste Privatplatzierung in Euro zur Finanzierung von Projekten der UN-Sonderorganisation IFAD // Win-win für Social-Profit-Einrichtungen aus Hamburg und Programme zur globalen Ernährungssicherheit

26.07.2022

Hamburger statten bayerische Unternehmen mit Schutz bei Berufsunfähigkeit aus

Hamburger Social-Profit-Unternehmen erweitert Angebot // Neue Berufsunfähigkeitsversicherung maßgeschneidert für komplette Branchen // Abschluss bringt auf einen Schlag 19.000 neue Verträge

26.07.2022

Super Kuh(l): Hamburger Pensionskasse führt Versicherung „Berufsschutz Plus“ ein

Hamburger Pensionskasse unterstützt die Tarifparteien der bayerischen Milchwirtschaft bei der Einführung einer tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung // Neues Produkt Berufsschutz Plus erfolgreich auf den Markt gebracht

05.10.2020

Qualitative Regularien statt starrer Grenzwerte

Wie man das Kapitalanlagevolumen eines Tankers mit der Flexibilität eines Schnellboots durch schweres Wetter manövriert, verraten Vorstand Melanie Jura und CIO Thomas Schmidt einem Redakteur der Deutsche Pensions- & Investmentnachrichten (dpn).

Ihr Kontakt

Portrait Andre Detjens

Andre Detjens

Manager Unternehmenskommunikation
kommunikation@hapev.de

Über die HAPEV

Die Hamburger Pensionsverwaltung eG (HAPEV) ist ein breit aufgestelltes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für die betriebliche Altersvorsorge. Das Social-Profit-Unternehmen gehört zu den größten Verwaltungen von deutschen Pensionseinrichtungen und bietet seine Expertise auf den Gebieten der Direktzusagen, Pensions- und Unterstützungskassen sowie Pensionsfonds an.

Die rund 200 Beschäftigten am Standort in Hamburg betreuen die Altersvorsorge für über 4.000 Mitgliedsunternehmen (u.a. Coca-Cola, Deichmann, REWE, Ferrero, Saturn) und verwalten über eine Million Vorsorge- bzw. Rentenkonten.

Das breit gefächerte Angebot reicht von der Fremdverwaltung von Einrichtungen und deren Beständen, über die Komplettübernahme – inklusive der Bestellung des Vorstands – bis hin zur Übernahme aller Funktionen oder Einzelfunktionen. Hinzu kommen ein Portfoliomanagement in einzelnen oder in mehreren Asset-Klassen, Dienstleistungen auf dem Gebiet der Versicherungs- und Finanzmathematik sowie die Beratung bei der Neu- und Umgestaltung von betrieblichen Versorgungssystemen.

Bubbles Grafik

Vorstand.

Diagramm Durchschnittliche Verwaltungskosten in Euro
PHOTO BY DANIELA MÖLLENHOFF

Frank Scheer

Frank Scheer ist seit dem 1. Januar 2017 Vorstand der HAPEV sowie seit Juni 2017 in gleicher Funktion für die Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG (HPK) und hat diese Position bei weiteren Pensionskassen bzw. Versorgungseinrichtungen inne.

Verzinsung der bAV im Vergleich

PHOTO BY DANIELA MÖLLENHOFF

Melanie Jura

Melanie Jura ist seit dem 1. Januar 2020 Vorstand der HAPEV sowie der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG (HPK) und hat diese Position bei weiteren Pensionskassen bzw. Versorgungseinrichtungen inne.

Diagramm Durchschnittliche Verwaltungskosten in Euro

PHOTO BY ANDREAS SIBLER – HAMBURG

Dr. Michael Saß

Dr. Michael Saß ist seit dem 1. Januar 2025 Vorstand der HAPEV. Als Vorstand des Full Service-bAV-Dienstleisters ist er für den Bereich IT verantwortlich.

  • Seit 2010 übernahm Saß unterschiedliche fachübergreifende Aufgaben bei der Hamburger Pensionsverwaltung. Zunächst im Aktuariat beheimatet, erfolgte 2019 die Ernennung zum Prokuristen und im Juli 2020 wurde die Leitung der hauseigenen IT-Entwicklung an ihn übertragen. Als Chief Digital Officer (CDO) wirkt er federführend an der technologischen Weiterentwicklung im Unternehmen mit.
  • Darüber hinaus ist Saß im Vorstand der MER-Pensionskasse VVaG (TUI, DER) und übernimmt diese sowie die Schlüsselfunktion des Verantwortlichen Aktuars bei weiteren Versorgungseinrichtungen.
  • Im Aktuariat der HAPEV arbeitete Dr. Saß als Sachverständiger für Versicherungsmathematik u.a. an der Neugestaltung von Versorgungssystemen, der Neu- und Weiterentwicklung von
    Versorgungsplänen, Verwaltungsübernahmen sowie trieb die Weiterentwicklung des Aktuariats inkl. Personalverantwortung voran.
  • Seit 2014 ist er Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung sowie des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung und gehört zudem
    unterschiedlichen Arbeitsgruppen sowie Fachausschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge an.
  • Nach dem Studium der Mathematik mit Abschluss zum Diplom-Mathematiker war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig und promovierte dort im Jahr 2010 in Mathematik.
Verzinsung der bAV im Vergleich
PHOTO BY DANIELA MÖLLENHOFF

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt ist mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in den Vorstand der HAPEV aufgerückt. Der Chief Investment Officer der HAPEV ist als Vorstand des Full Service-bAV-Dienstleisters für die Bereiche Portfolio Management, die strategische Kapitalanlagepolitik der Gesellschaft und der von ihr verwalteten Pensionseinrichtungen sowie deren Umsetzung verantwortlich.

  • Seit 2006 bekleidet Thomas Schmidt diverse Führungsfunktionen im Portfolio Management der HAPEV. In dieser Zeit hat er für das Haus u.a. das Beteiligungsmanagement für Investitionen in Private Equity sowie Private Debt Fonds und Alternative Anlageportfolios aufgebaut. Daneben war er in verschiedene Projekte zur langfristigen strategischen Ausrichtung der verwalteten Pensionseinrichtungen eingebunden.
  • 2017 wurde ihm die Leitung des Portfolio Managements mit Verantwortung für alle Investmentbereiche anvertraut und im Januar 2020 erfolgte die Ernennung zum Chief Investment Officer (CIO) der HAPEV.
  • Darüber hinaus ist Thomas Schmidt Mitglied des Vorstands der MER-Pensionskasse VVaG (TUI, DER) und hat diese Position bei weiteren Pensionskassen/Versorgungseinrichtungen inne (u.a. Pensionskasse Schenker VVaG).
  • Vor seiner Zeit bei der HAPEV durchlief der gelernte Bankkaufmann mehrere Stationen bei der damaligen HSH Nordbank (heute Hamburg Commercial Bank) und ihren Tochtergesellschaften.

Über die HAPEV

Die Hamburger Pensionsverwaltung eG (HAPEV) ist ein breit aufgestelltes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für die betriebliche Altersvorsorge. Das Social-Profit-Unternehmen gehört zu den größten Verwaltungen von deutschen Pensionseinrichtungen und bietet seine Expertise auf den Gebieten der Direktzusagen, Pensions- und Unterstützungskassen sowie Pensionsfonds an.

Die rund 200 Beschäftigten am Standort in Hamburg betreuen die Altersvorsorge für über 4.000 Mitgliedsunternehmen (u.a. Coca-Cola, Deichmann, REWE, Ferrero, Saturn) und verwalten über eine Million Vorsorge- bzw. Rentenkonten.

Das breit gefächerte Angebot reicht von der Fremdverwaltung von Einrichtungen und deren Beständen, über die Komplettübernahme – inklusive der Bestellung des Vorstands – bis hin zur Übernahme aller Funktionen oder Einzelfunktionen. Hinzu kommen ein Portfoliomanagement in einzelnen oder in mehreren Asset-Klassen, Dienstleistungen auf dem Gebiet der Versicherungs- und Finanzmathematik sowie die Beratung bei der Neu- und Umgestaltung von betrieblichen Versorgungssystemen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner