Stark in 2024

von | Sep. 18, 2025 | 0 Kommentare

120 Jahre Pensionskasse

September 2025

Am 17.09.2025 begrüßten die Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG (HPK) und die Hamburger Pensionsrückdeckungskasse VVaG (HPR) ihre Gremienmitglieder zu den diesjährigen Jahrestagungen.

Für den Verwaltungsrat blickte Volker Schlinge gemeinsam mit dem Vorstand in den Vertreterversammlungen von HPK und HPR auf die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 zurück.

Ein besonderes Jubiläum bildete den Rahmen für die Veranstaltungen: In diesem Jahr feiert die Hamburger Pensionskasse ihr 120-jähriges Bestehen.

HAPEV Icon Clever
HAPEV Icon Megaphone

Erhöhung auf 3,8 %

Die Vertreterversammlung der HPK hat beschlossen, die Verzinsung der Vorsorgekonten für alle angemeldeten Beschäftigten ab Mitgliedergruppe „F (06)“ zum 1. Januar 2026 zu erhöhen.

Jubiläum der Hamburger Pensionskasse

120 Jahre HPK – Rückblick auf eine sehr besondere Fachtagung in 2025.

Im Rahmen der Jahrestagungen unternahmen alle Gäste – aus aktuellem Anlass – eine besondere Reise durch 120 Jahre Geschichte der Hamburger Pensionskasse, von 1905 bis 2025. Dabei stand nicht nur der Rückblick im Mittelpunkt, sondern, wie immer bei der HPK, auch der Blick nach vorn.

Das Team rund um die Pensionskasse hatte sich für diese besondere Fachtagung einiges einfallen lassen. Die teilnehmenden Personen erwartete eine Veranstaltung, die Information und Atmosphäre auf einzigartige Weise verband. Und es ging teilweise tatsächlich ein wenig rund – und das im besten Sinne.

Die Vertreterinnen und Vertreter nutzten den Austausch mit den Teams und wurden gleichzeitig dazu eingeladen, sich an Stationen wie dem Heißen Draht, PAC-MAN und weiteren Spielen zu messen.

Wir haben einige Impressionen für Sie zusammengefasst.

Jahrestagungen der Hamburger Einrichtungen

17.09.2025

Im Anschluss an die kleine Jubiläumsfeier – mit der Idee, den Hamburger DOM in einer persönlichen, familiären Atmosphäre nachzuempfinden – führte Volker Schlinge als Vorsitzender des Verwaltungsrats durch die Vertreterversammlungen der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG (HPK) und der Hamburger Pensionsrückdeckungskasse VVaG (HPR).

Porträt Volker Schlinge

Volker Schlinge

Vorsitzender des Verwaltungsrats

Stabile Sache in Hamburg

In seinem Bericht fasste der Verwaltungsratsvorsitzende den Vertreterinnen und Vertretern das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 wie gewohnt klar zusammen: relativ entspannt.

Vergleichsweise ruhig verlief das Jahr für den Verwaltungsrat und die Gremien – eine willkommene Abwechslung zu den vorherigen Jahren, in denen die geopolitische Lage – auch mit Auswirkungen auf die Hamburger Pensionskassen – das weltweite Handeln stark beeinflusste. Trotz weiterhin bestehender Unsicherheiten konnte der Fokus im Jahr 2024 auf das operative Geschäft gelegt werden.

Die richtige strategische Ausrichtung der Kassen – vom klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen und persönlichen Mitglieder über niedrige Verwaltungskosten, breit diversifizierte Kapitalanlagen bis hin zu einer konsequenten Risikoreduktion – sorgt für belastbare Prozesse und sichert damit die guten Jahresergebnisse.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung informierte Volker Schlinge gemeinsam mit den Vorständen Melanie Jura und Frank Scheer unter anderem über die Entwicklung der Hamburger Organisationen. Zudem ging es um die Chancen, die sich aus dem BRSG 2.0 ergeben. Ebenfalls thematisiert wurden die Gespräche mit dem BMAS sowie die Notwendigkeit, das Thema betriebliche Altersvorsorge auch über das BRSG hinaus bei politischen Entscheidungsträgern zu platzieren – damit die notwendigen Impulse nicht verpuffen.

Starkes Ergebnis für 2024

Im Anschluss präsentierte der Vorstand die Zahlen aus der Kapitalanlage und legte die äußerst positiven Jahresergebnisse der Kassen dar. HPK und HPR überzeugten dabei erneut mit einer sehr guten Performance – insbesondere im Marktvergleich – und sichern so ihren Mitgliedsunternehmen und den begünstigten Menschen weiterhin einen absoluten Wettbewerbsvorteil.

Für die Hamburger Pensionskasse mit ihren über 800.000 Mitgliedern stehen zum Beispiel über 200 Mio. Euro für die satzungsgemäße Überschussbeteiligung der Mitglieder zur Verfügung. Das starke Vorjahresergebnis wurde nochmals übertroffen.

Die Vertreterinnen und Vertreter der HPK-Versammlung stimmten einstimmig über die Verwendung der Überschussbeteiligung ab.

Danke für den Einsatz

Mit einem besonderen Dank wandte sich Volker Schlinge am Ende der Vertreterversammlungen an die Vertreterinnen und Vertreter beider Kassen. Er würdigte das kontinuierliche Engagement der Mitglieder und den inhaltlichen sowie zeitlichen Einsatz im Sinne einer starken betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland.

Anschließend richtete er einen persönlichen Gruß an die Beschäftigten der HAPEV: Sie haben sich beim diesjährigen Rahmenprogramm zum 120-jährigen Jubiläum der Hamburger Pensionskasse mit viel Herzblut und Engagement eingebracht. Ihr Einsatz hat den Veranstaltungen nicht nur einen würdigen Rahmen, sondern auch einen spürbar persönlichen Charakter verliehen.

HAPEV Icon Clever

Verzinsung der Vorsorgekonten

Auf Grundlage der erzielten Ergebnisse und der starken Reserven hat die Vertreterversammlung der Hamburger Pensionskasse am 17. September 2025 einstimmig beschlossen, die Vorsorgekonten der angemeldeten Beschäftigten in der Mitgliedergruppe F – der weitaus größten Gruppe bei der HPK – zum 1. Januar 2026 wieder stark zu verzinsen. In der Verzinsung ist ein Sonderüberschuss enthalten.

Erhöhung der Verzinsung:*
Die Vorsorgekonten der angemeldeten Beschäftigten mit einer Versorgung in den Tarifgenerationen „F (06)“, „F (12)“ und „F (21)“ werden ab dem 1. Januar 2026 mit 3,8 % verzinst.

Stabile Verzinsung:
In der ersten Tarifgeneration „F“ wird die Verzinsung ab dem 1. Januar 2026 erneut bei 3,5 % liegen. (Grund sind verschiedene Berechnungsgrundlagen.)

(* Anmeldung ab dem 01.01.2006)

HAPEV Icon Clever
Cookie Consent mit Real Cookie Banner