Gut auf Marktturbulenzen vorbereitet

von | Apr. 7, 2025 | 0 Kommentare

Auf Kurs! Auch in derzeit schwierigen Fahrwassern

7. April 2025

Die weltpolitischen Ereignisse – insbesondere in den letzten Wochen – sowie die Eskalation zu offenen Handelskonflikten setzen die globalen Aktienmärkte in den vergangenen Tagen massiv unter Druck. Als Reaktion geben die Kurse an den Börsen nach, was wiederum zu Verunsicherung an den Märkten und bei den Menschen führt.

Dank des vorausschauenden Blicks und der langfristigen Anlagestrategie bleiben die Hamburger Pensionseinrichtungen auch in diesen Zeiten gut positioniert.

In seinem Beitrag erläutert Thomas Schmidt, Vorstand und Chief Investment Officer der HAPEV, welche Maßnahmen die Hamburger in der Vergangenheit getroffen haben und wie er die Lage einschätzt.

HAPEV Icon Unternehmen

2025: Ein weiteres Jahr, das äußerst turbulent beginnt und bei den Menschen sowie an den Kapitalmärkten weltweit große Unsicherheit auslöst.

Nach der Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA im November 2024 und seiner Amtseinführung im Januar hat sich, nach anfänglich positiver Stimmung – insbesondere in den Vereinigten Staaten – der „Wind massiv gedreht“.

Die Politik der aktuellen US-Administration, die historische Bündnisse und Partnerschaften infrage stellt, sorgt weltweit für Verunsicherung und wirft die Frage auf, welche Allianzen künftig noch Bestand haben und bekräftigt werden müssen.

Gleichzeitig belasten die Ankündigungen von Zöllen und Gegenzöllen, deren kurzfristige Rücknahme und Erneuerung sowie die wiederkehrende Forderung nach „Deals“, den Ausblick für den globalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung.

Portrait Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

Vorstand 
Chief Investment Officer

Portrait Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

Vorstand 
Chief Investment Officer

2025: Ein weiteres Jahr, das äußerst turbulent beginnt und bei den Menschen sowie an den Kapitalmärkten weltweit große Unsicherheit auslöst.

Nach der Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA im November 2024 und seiner Amtseinführung im Januar hat sich, nach anfänglich positiver Stimmung – insbesondere in den Vereinigten Staaten – der „Wind massiv gedreht“.

Die Politik der aktuellen US-Administration, die historische Bündnisse und Partnerschaften infrage stellt, sorgt weltweit für Verunsicherung und wirft die Frage auf, welche Allianzen künftig noch Bestand haben und bekräftigt werden müssen.

Gleichzeitig belasten die Ankündigungen von Zöllen und Gegenzöllen, deren kurzfristige Rücknahme und Erneuerung sowie die wiederkehrende Forderung nach „Deals“, den Ausblick für den globalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung.

Diese Belastungen sowie die herrschende Unsicherheit über den weiteren Verlauf und die Eskalation der Handelskonflikte spiegeln sich nun in der stark negativen Entwicklung der globalen Aktienmärkte der letzten Tage wider.

Eine Reihe von Indizes verzeichnet Tagesverluste von mehreren Prozentpunkten und hat die Kurszuwächse der letzten sechs Monate wieder abgegeben. Dies hat zu einer deutlich gestiegenen Volatilität geführt und weckt Erinnerungen an die Marktverwerfungen zu Beginn der Covid-Pandemie.

Damals. Heute. Morgen.

Hamburger Einrichtungen sehr gut positioniert

Wie bereits bei früheren Turbulenzen an den Märkten, z. B. der Corona-Pandemie, sind die Hamburger Pensionseinrichtungen sehr gut aufgestellt.

Auf Basis unserer Einschätzungen zum konjunkturellen Umfeld und der verhältnismäßig hohen Bewertungen der öffentlichen Märkte – bei gleichzeitig unsicherem geopolitischen Ausblick – haben die Einrichtungen ihre Allokationen in den sogenannten Risikoanlagen, wie z. B. Aktien oder Unternehmensanleihen mit High-Yield-Rating, zuletzt bewusst reduziert und frühzeitig Sicherungen verlängert.

Vereinfacht gesagt: Die Versorgungseinrichtungen haben bei ihren Investitionen an den Kapitalmärkten Risiken minimiert und gleichzeitig Absicherungen vorgenommen. Dank dieser Maßnahmen fallen die Auswirkungen der aktuellen Marktverwerfungen sehr begrenzt aus.

Zudem hatten die Einrichtungen eine erhöhte Cash-Position aufgebaut, um im Falle von Marktverwerfungen Investmentopportunitäten umgehend nutzen zu können. Im Hinblick auf die auch weiterhin eher unsichere Lage ist es hierfür aus unserer Sicht jedoch noch zu früh.

In jeder Krise liegen auch Chancen

Wie schon in der Vergangenheit gilt auch für die aktuelle Situation: In jeder Krise liegen auch Chancen. Diese können aufgrund der guten und vorausschauenden Positionierung der Einrichtungen genutzt werden, um die betriebliche Altersvorsorge der Mitglieder auch weiterhin sicher in Richtung Zukunft aufzustellen.

HAPEV Icon Puzzle

Die Pensionseinrichtungen werden seit jeher mit ruhiger Hand und einem ganzheitlichen Verständnis für ihre Verpflichtungen geführt. Die Erweiterung des Vorstands der Hamburger Pensionsverwaltung eG (HAPEV) um Dr. Michael Saß und Thomas Schmidt zu Beginn dieses Jahres sorgt für zusätzliche Stabilität.

Mit der Vergrößerung des Vorstands stärkt die HAPEV bewusst zwei wichtige Kernbereiche. Thomas Schmidt ist als Vorstand im Bereich Kapitalanlage verantwortlich für das Portfolio Management sowie die strategische Kapitalanlagepolitik und deren Umsetzung. Dr. Michael Saß verantwortet als Vorstand die gesamte IT der HAPEV. In seiner Rolle als Chief Digital Officer (CDO) war er bereits maßgeblich an der technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner